• alle Downloads
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Anmelden
info@iyengar-yoga-deutschland.de
Iyengar-Yoga Deutschland e.V.
  • Iyengar Yoga
    • Iyengar® Yoga Imagefilm
    • BKS Iyengar und Familie
    • FAQ
    • Iyengar® Yoga als Marke
  • Events / Kurse / Termine
  • LehrerInnensuche
  • LehrerInnenausbildung
    • Über die Ausbildung
    • Suche MentorInnen und AusbilderInnen
    • Zertifizierungshandbuch
    • Anträge zum Mentor, Ausbilder, Prüfer
  • Verein
    • Tätigkeiten
    • Geschichte
    • Satzung
    • Gremien
    • Abhyasa
    • Mitglied werden
    • Download Vereinsflyer, Markenrechtsflyer, Satzung
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Anmelden

Registrieren
Passwort vergessen?

Kontakt

IYENGAR YOGA Deutschland e.V.

Pappelallee 24
10437 Berlin

info@iyengar-yoga-deutschland.de

Service

  • alle Downloads
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Anmelden
2023 - Iyengar-Yoga Deutschland e.V. | Umsetzung: Linie13.de
Nach oben scrollen

Informationsblatt und Zustimmung zur Datenverarbeitung

IYD e.V. – Informationsblatt und Zustimmung zur Datenverarbeitung

Informationsblatt und Zustimmung zur DatenverarbeitungDie EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und erhöht die Anforderungen im Bereich des Datenschutzes beträchtlich.

Wir sind uns des hohen Stellenwertes bewusst, den Ihre personenbezogenen Daten genießen.

Wir, das ist unser Verein

Iyengar Yoga Deutschland e.V. (IYD)
Pappelallee 24
10437 Berlin

Tel: 030-54714030
e-mail: info@iyengar-yoga-deutschland.de

als für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlicher.

 

Im Folgenden erhalten Sie nähere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Sollten Sie Anliegen oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch unseren Verein haben, ersuchen wir Sie, unseren Vereinsvorstand per e-mail unter

info@iyengar-yoga-deutschland.de

oder per Post an der oben genannten Adresse mit dem Zusatz Datenschutz zu kontaktieren.

 

  1. Unsere Website

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite des IYENGAR Yoga Deutschland e.V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,

(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),

(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,

(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),

(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und

(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der IYENGAR Yoga Deutschland e.V. keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,

(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,

(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie

(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle einesCyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch den IYENGAR Yoga Deutschland e.V. daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Verein zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

 

 

  1. Ihre Mitgliedschaft im Verein

a) Personenbezogene Daten
Für Ihre Mitgliedschaft im Verein ist es erforderlich, dass wir folgende personenbezogene Daten, die wir von Ihnen in der Beitrittserklärung erheben, speichern und verarbeiten: Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre e-mail-Adresse, Telefonnummer, Website, Kontodaten. Unter personenbezogenen Daten sind jegliche Informationen zu verstehen, die sich auf natürliche Personen mittelbar oder unmittelbar beziehen (etwa Namen, Adresse, e-mail Adresse, Telefonnummer)

b) Die Verarbeitung erfolgt für vereinsinterne Zwecke, konkret für:

  • Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um Ihnen seitens des Vereins die Zeitschrift Abhyasa zu übermitteln, sowie Information über Iyengar-Yoga bezogene Veranstaltungen, rechtliche Informationen sofern für Vereinsmitglieder relevant
  • Ihre bekanntgegebenen Bankdaten dienen auf Basis Ihrer Einzugsermächtigung gegenüber der Bank zur Abbuchung des jährlichen Mitgliedsbeitrages des Vereins
  • Bei Teilnahme an Prüfungen des IYD, verwenden wir Ihren Namen, Anschrift, Telefonnummer, e-mail-Adresse und Geburtsdatum zur Identifikation und um das entsprechende Lehr-Zertifikat auszustellen.
  • Zusätzlich verwenden wir bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten zur Auflistung Ihrer Person als Iyengar- Yoga Lehrer auf der Website des Vereins (www.iyengar-yogadeutschland.de) mit folgenden Daten: Vorname, Nachname, e-mail Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Website
  • Weiterhin leitet der Verein bestimmte personenbezogenen Daten, nämlich Vorname, Nachname, e-mail Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Website an das Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute in Pune, Indien, weiter. Dies für den Zweck, dass Sie auf der internationalen Homepage des Instituts (http://bksiyengar.com/modules/Teacher/teacher.asp) als zertifizierter Iyengar Yoga Lehrer gelistet sind mit folgenden Angaben: Vorname, Nachname, e-mail Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Website

c) Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Mitgliedschaft im Verein und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für die oben genannten Verarbeitungszwecke auf dieser Einwilligungserklärung. Wir verwenden Ihre Daten als Verantwortliche in jenem Ausmaß, als dies für Ihre Betreuung als Vereinsmitglied notwendig ist.

  1. Unsere Datensicherheit

Der Computer des Vereins, auf dem Ihre Daten verarbeitet sind und von dem aus die Kommunikation erfolgt, ist wie folgt gesichert: Passwortgesichert.

Bitte beachten Sie, dass elektronische Kommunikation unter Verwendung handelsüblicher Mailprogramme keinen absoluten Schutz vor Drittzugriffen bietet und dass bei dieser Kommunikation auch nichteuropäische Server eingeschaltet sein können.

Zugriff zu Ihren Daten ist beschränkt auf die zuständige Mitarbeiterin der Vereinsverwaltung und den Vorstand des Vereins. Diese Personen unterzeichnen eine Verschwiegenheits- und Geheimhaltungsverpflichtung zum Datenschutz. Diese Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitsverpflichtung wirkt über die Funktionsdauer bzw. über die Tätigkeitsdauer unbegrenzt hinaus.

 

  1. Ihre Rechte

Sie können Auskunft zu allen zu Ihrer Person verarbeiteten Daten und der damit verbunden Verarbeitung und Übermittlung durch den Verein jederzeit bei der auf Seite 1 ausgewiesenen Kontaktadresse des Vereins verlangen. Wir ersuchen Sie hierbei stets um einen Beleg Ihrer Identität, etwa durch Übermittlung einer elektronischen Ausweiskopie.

Falls wir Daten verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. Wir ersuchen Sie zu beachten, dass diese Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.

Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der  Verarbeitung dieser Daten in besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen widersprechen. Ebenso können Sie widersprechen, wenn Sie von uns Direktwerbung beziehen und diese in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.

Wir bemühen uns um den bestmöglichen Schutz und die Integrität Ihrer Daten. Sollte es trotzdem eine Meinungsverschiedenheit zur Verwendung Ihrer Daten kommen, steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit: www.bfdi.bund.de

 

  1. Unsere Datenaufbewahrung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft im Verein sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten. Zudem sind die gesetzlichen Verjährungsfristen zu berücksichtigen.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X